deine Karriere im Rettungsdienst
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind unverzichtbare Helfer in Krisensituationen und leisten auf dem Weg ins Krankenhaus oder vor Ort Erste Hilfe in dringenden Notfällen. Sie sind entscheidend für eine schnelle und effektive medizinische Versorgung und tragen somit wesentlich zur Rettung von Leben bei.
Als Notfallsanitäter bist du verantwortlich für die Notfallversorgung und den Transport von Patienten. Zu deinen Hauptaufgaben gehören folgende.
Du führst lebensrettende Maßnahmen durch, wie die Stabilisierung von Patienten und die Verabreichung von Medikamenten.
Du sorgst für einen sicheren und schnellen Transport der Patienten ins Krankenhaus und begleitest sie während der Fahrt.
Du dokumentierst alle relevanten medizinischen Informationen und den Verlauf der Behandlung.
Du arbeitest eng mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Rettungskräften zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Du bereitest die Ausrüstung und das Fahrzeug für den nächsten Einsatz vor und kümmerst dich um die regelmäßige Wartung und Hygiene.
Um Notfallsanitäter zu werden, absolvierst du in Deutschland eine dreijährige Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Die Ausbildung findet in einer Berufsschule sowie in verschiedenen Praktika bei Rettungsdiensten und in Krankenhäusern statt. Der Abschluss erfolgt mit einer staatlichen Prüfung.
Das durchschnittliche Gehalt eines Notfallsanitäters liegt bei etwa 3.600 Euro brutto im Monat. Das Einkommen kann je nach Berufserfahrung, Arbeitsort und Art der Anstellung variieren. In speziellen Einsatzbereichen oder bei Zusatzqualifikationen kann das Gehalt auch höher ausfallen.
Die Ausbildungsvergütung beträgt:
Das Einstiegsgehalt liegt im Schnitt bei 3.171 Euro brutto pro Monat.
Quelle: stepstone.de
Die Nachfrage nach Notfallsanitätern bleibt konstant, besonders aufgrund der stetigen Notwendigkeit für medizinische Notfallversorgung. Weiterbildungen und Spezialisierungen, wie etwa in der Intensivmedizin oder im Katastrophenschutz, bieten zusätzliche Karriereperspektiven und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.