Welche Ausbildungsform für sie am besten geeignet ist, fragen sich jedes Jahr unzählige Schüler. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Thema schulische Ausbildung. Vielleicht weißt du noch nicht, was genau du dir unter einer schulischen Ausbildung vorstellen musst. Was genau unterscheidet die Ausbildungsform von anderen?
Deine Schullaufbahn neigt sich dem Ende oder du hast deinen Abschluss frisch in der Tasche und fragst dich, was du beruflich machen möchtest. Die meisten Ausbildungen laufen dual ab: Eine Hälfte verbringt man im Betrieb, die andere in der Berufsschule. Was manche vielleicht nicht wissen, ist, dass es auch die Möglichkeit einer rein schulischen Ausbildung gibt. Diese Ausbildungsform ist weit verbreitet in den Bereichen Gesundheit, SozialesAMP und TechnikAMP. Es existieren zwar weniger Ausbildungen dieser Form, als in einer Dualen, jedoch ist die vorhandene Auswahl sehr interessant.
Wenn die duale Ausbildung ein Wechsel zwischen Berufsschule und Praxis ist, wie sieht dann die schulische Ausbildung aus? Wie genau die Art der Ausbildung abläuft, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Inhalte sowie Struktur oder Berufsbezeichnung können sich unterscheiden. Einige Abläufe sind jedoch in allen Bundesländern gleich.
Laut einer Auswertung von Ausbildung.de, findet man schulische Ausbildungen vor allem im Gesundheits- oder Pädagogikbereich. Es ist also nicht überraschend, dass viele der beliebtesten schulischen Ausbildungen in diesen Branchen zu finden sind.
Die Work-Life-Balance in und nach einer schulischen Ausbildung variiert je nach Beruf und persönlicher Situation, bietet jedoch tendenziell einige Vorteile im Vergleich zu anderen Ausbildungsmodellen. Da die schulische Ausbildung an festen Unterrichtszeiten und einen vorgegebenen Stundenplan gebunden ist, bleibt der Tagesablauf in der Regel berechenbar und strukturiert. Dies erleichtert es den Auszubildenden, ihre Freizeit besser zu planen und private Verpflichtungen unterzubringen.
Allerdings können intensive Lernphasen, wie Prüfungen und Projektarbeiten, das Stressniveau erhöhen, was das Gleichgewicht zeitweise belasten kann. Die Teilnahme an Praktika während der Ausbildung kann ebenfalls anspruchsvoll sein, da sie oft parallel zum Unterricht stattfinden und zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit erfordern.
Schulische Ausbildungen geben dir nicht nur ein besseres Verständnis deiner Arbeit und erlauben es dir tiefer in die Materie einzudringen, sie geben dir auch umfangreiche Praxiserfahrung mit an die Hand. Verschiedene Praktika in unterschiedlichen Bereichen bieten Abwechslung und helfen dir dabei, dich später auf einen Bereich zu spezialisieren. Die schulische Ausbildung hat aber nicht nur berufliche Vorteile, sondern auch soziale. Da du viel mehr Unterricht hast, ähnelt deine Berufsfachschulklasse einer normalen Schulklasse und es ist leicht Freunde und Bekannte zu finden.