Häufig gestellte Fragen zum Praxissemester

An Fachhochschulen ist ein Praxissemester gang und gebe und auch an Universitäten wird es immer häufiger eingeführt. Doch wie genau läuft es ab? Wo kann man sein Praxissemester machen und wird man dafür bezahlt? Das und vieles mehr erfährst du hier! 

Finde das passende Unternehmen für dein Praxissemester auf jobs.inFranken.de!

Wie läuft das Praxissemester ab? 

Im Prinzip ist das Praxissemester wie jedes Pflichtpraktikum, welches du in deinem Studium machst. Der einzige Unterschied: Es zieht sich ein über ein ganzes Semester und nicht nur über ein paar Wochen.  

Wie lange dauert das Praxissemester? 

In der Regel dauert ein Praxissemester zwischen vier und sechs Monaten, also ca. ein Semester. Das ist auch der Grund dafür, dass du es nicht beispielsweise während deiner Semesterferien machen kannst, sondern dir ein ganzes Semester herausnehmen musst.  

Ab wann kann man das Praxissemester machen? 

In der Regel kannst du das Praxissemester ab deinem vierten Semester machen. Je nach deinem Studiengang, deiner Fachhochschule oder deiner Universität kann das variieren. Jedoch wird das Praxissemester meist zur Mitte oder gegen Ende des Studiums gelegt.  

Achte auch darauf, dass du dich frühzeitig mit deinem Praxissemester auseinandersetzt. Du solltest dich deutlich früher bewerben als du es für ein normales Praktikum tun würdest. Wir empfehlen mindestens ein halbes Jahr beziehungsweise ein Semester vor deinem geplanten Praktikumsstart. 

Wird man im Praxissemester bezahlt?  

Da das Praxissemester als Pflichtpraktikum rechtlich gesehen Teil der Ausbildung ist, hast du keinen Anspruch auf Vergütung. Weil du aber für längere Zeit in einem Unternehmen Arbeit leistest, bekommst du in den meisten Fällen eine Aufwandentschädigung. In der Regel liegt diese zwischen 400 bis 800 Euro im Monat.  

Wo kann ich das Praxissemester machen? 

Wo genau du dein Praxissemester machen kannst, hängt von deinem Studiengang ab. Schließlich muss das Unternehmen zu deinem Studiengang passen. Meist steht in der Studien- und Prüfungsordnung bestimmte Voraussetzungen, die das Unternehmen erfüllen muss. Falls du dir unsicher bist, lohnt es sich jedoch bei deinem Praktikumsbetreuer oder deinem Dozenten nachzufragen, bevor du dich bewirbst. 

Kann ich mein Praxissemester im Ausland machen?

Solange nichts anderes in deiner Studien- und Prüfungsordnung steht und dein Dozent damit einverstanden ist, kannst du dein Praxissemester auch im Ausland machen. Das ist vor allem von Vorteil, wenn du ein Fremdsprachstudium machst und deine Sprachkenntnisse ausbauen möchtest.  

Wichtig: Wenn du dein Praxissemester im Ausland machen willst, musst du dich schon einige Zeit früher darum kümmern. Ein Praktikum im Ausland bedarf etliches an Planung und Vorbereitung. Schließe dich hier am besten mit deiner Studienberatung zusammen. 

Wie wichtig ist das Praxissemester?

Ein Praxissemester ist nicht nur für die berufliche Orientierung von Vorteil, es stellt auch für manche einen ersten Einblick in das Berufsleben und in den Arbeitsalltag dar. Außerdem bietet es dir eine Möglichkeit dein theoretisches Wissen anzuwenden. Weiterhin kannst du während deines Praxissemesters herausfinden, wie sehr dir die Arbeit in diesen Berufsfeld gefällt.  

Fazit: Sammle Erfahrung! 

Viele Studenten graut es ein wenig vor dem Praxissemester, andere haben überhaupt keine Lust. Das Praxissemester bringt jedoch viele Vorteile mit sich. Sammle Berufserfahrung, gewinne einen Einblick in deine zukünftige Branche und verdiene - mit etwas Glück - dabei noch Geld

Nicht nur ein Praktikum, sondern bald dein Traumjob! Finde ihn auf jobs.inFranken.de!

Freiberufliche Pflegefachkraft: Das solltest du beachten!

Freiberufliche Pflegefachkraft: Das solltest du beachten!

Du hast deine Pflegeausbildung abgeschlossen und spielst mit den Gedanken den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen? Wir verraten dir, was du beachten solltest, damit dein Abenteuer als freiberufliche Pflegekraft gelingt.
Mit diesen Karrieretipps startest du richtig durch

Mit diesen Karrieretipps startest du richtig durch

Hier erfährst du alles über Fortbildungen, Zukunftschancen, Arbeitsstätten und erhälst einen wichtigen Überblick über alle Themen, die deine Karriere voranbringen.
Arbeiten ohne Klinikstress – bei der Lebenshilfe Wohnstätten Mainfranken GmbH!
Anzeige

Arbeiten ohne Klinikstress – bei der Lebenshilfe Wohnstätten Mainfranken GmbH!

Für Pfleger wartet der Job mit dem besonderen Etwas bei der Lebenshilfe Wohnstätten Mainfranken. Denn dort kannst Du nicht nur großes Bewirken, sondern findest perfekte Arbeitsbedingungen vor.
Alle Pflegeberufe vorgestellt

Alle Pflegeberufe vorgestellt

Spannende und abwechslungsreiche Berufsfelder und jede Menge coole Job-Angebote: Das ist der Pflege-Sektor. Hier erfährst du alles über die Berufsbilder von Krankenpfleger, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Intensivpfleger und Co.