Technische Ausbildung in Franken: Finde hier deine Berufung

aktualisiert am 20.02.2025  | 
Artikel von: Stefan Zinke
In diesen Berufen erschaffst du die Technik der Zukunft. ©Platoo Studio, Adobestock.com

In der Schulzeit waren Mathematik und Physik für viele deiner Mitschüler entweder langweilig oder überwältigend. Doch du hast dich mit Begeisterung in diese Fächer gestürzt und alles, was mit Maschinen und Geräten zu tun hat, fasziniert dich? Ob es sich um Autos, Laptops oder Flugzeuge handelt – wenn du neugierig darauf bist, wie all diese Dinge mechatronisch funktionieren, könnte ein technischer Beruf genau das Richtige für dich sein. Dabei ist es egal, ob du dich als feinmotorischer Tüftler siehst oder von mächtigen Maschinen und kraftvollen Motoren angezogen wirst – die Auswahl an technischen Ausbildungsberufen ist vielfältig.

Wenn du eine Ausbildung im technischen Bereich in Betracht ziehst, hast du den idealen Zeitpunkt gewählt, um ins Berufsleben einzusteigen. Derzeit ist die Nachfrage nach neuen Auszubildenden im Techniksektor hoch. Neben den kaufmännischen Berufen werden die meisten Ausbildungsverträge im Rahmen technischer Ausbildungsberufe abgeschlossen.

Beliebte technische Ausbildungsberufe in Franken: Was liegt im Trend?

Technische Berufe sind heißbegehrt und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Natürlich ist auch die Nachfrage nach entsprechend ausgebildeten Experten in Deutschland hoch, weswegen die Jobaussichten vielversprechend sind. Doch welche Berufe stehen auf der Rangliste der beliebtesten technischen Ausbildungsberufe ganz oben?

  • Mechatroniker – Als Mechatroniker baust du mechanische, elektrische, hydraulische oder pneumatische Komponenten zu einem System zusammen. Auch das Installieren, Warten oder Reparieren von Anlagen und Systemen fällt in den Aufgabenbereich. Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.
  • Kfz-Mechatroniker– Hier spezialisierst du dich auf Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen oder Krafträder. Zu deinen Aufgaben gehören das Inspizieren, Warten und Reparieren der Fahrzeuge. Auch hier benötigst du 3,5 Jahre für eine duale Ausbildung.
  • Maschinen- und Anlageführer – Hier kommt schweres Gerät ins Spiel. In Produktionsbetrieben bedienst du hochkomplexe Fertigungsmaschinen und -anlagen und musst diese kontinuierlich überwachen und instand halten. Hier genügt eine klassische schulische Ausbildung oder ein Hauptschulabschluss.

Die bestbezahlten technischen Ausbildungsberufe: Gehalt und Karriereaussichten

Wenn du einen Blick auf die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft wirfst, wirst du mit Freude feststellen, dass die Hälfte der lukrativsten Ausbildungsberufe aus dem Metall- und Elektrobereich stammen. Mit welchen technischen Berufen verdienst du also durchschnittlich am meisten? Die folgenden Medianwerte spiegeln das Bruttogehalt wider.

Work-Life-Balance in technischen Ausbildungsberufen

Die Work-Life-Balance in technischen Ausbildungsberufen variiert stark je nach Branche und Einsatzbereich, zeigt sich aber insgesamt als moderat ausgeglichen. Während in Berufen wie dem Kfz-Mechatroniker oder dem Elektroniker für Betriebstechnik häufig feste Arbeitszeiten und klar strukturierte Aufgaben vorherrschen, können in anderen Bereichen, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zunehmend Realität werden.

Ein Vorteil technischer Berufe liegt darin, dass viele Tätigkeiten in geregelten Schichten ablaufen, was eine gute Planung des Privatlebens ermöglicht. Besonders in handwerklich geprägten Berufen sind Überstunden zwar möglich, aber oft durch Tarifverträge und gesetzliche Regelungen begrenzt. Die zunehmende Digitalisierung eröffnet zudem Chancen, durch flexiblere Arbeitsmodelle eine bessere Balance zwischen Beruf und Freizeit zu schaffen​.

Technische Ausbildungsberufe von A-Z

  • Anlagenmechaniker
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fluggerätmechaniker
  • Hörakustiker
  • Industriemechaniker
  • Kfz-Mechatroniker
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Technischer Systemplaner
  • Uhrmacher
  • Vermessungstechniker
  • Werkstoffprüfer
  • Zahntechniker
  • Zerspanungsmechaniker

Deep Dive: Ausbildungen in technischen Berufen findest du überall

Das Feld der Technik eröffnet eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Berufsmöglichkeiten. In zahllosen Branchen und Berufen ist Technik von zentraler Bedeutung. Daher musst du dir keine Sorgen um freie Ausbildungsplätze machen – die Chancen sind vielfältig und zahlreich. Der technologische Fortschritt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Ausbildungsberufe die Zukunft für uns bereithält.

Neugierig auf technische Ausbildungen geworden?

Dann findest du hier die Top-Arbeitgeber in Franken für diesen Bereich. Schicke noch heute deine aussagekräftige Bewerbung los und ergattere einen Ausbildungsplatz für deinen Traumjob!