So wirst du Brauer und Mälzer – alles zu Ausbildung, Gehalt und Aufgaben

aktualisiert am 03.01.2025  | 
Artikel von: Hannah Schmidt

Deutschland ist bekannt für seine Bierkultur, und mit über 7.500 Biersorten sowie einem durchschnittlichen Verbrauch von 106,9 Litern pro Kopf jährlich trägt es den Titel „Biernation“ mit Stolz. Schon im Jahr 739 wurde im bayerischen Geisenfeld von einem besonderen Gerstensaft berichtet. Laut azubi.de ist die Ausbildung als Brauerin und Mälzerin beziehungsweise Brauer und Mälzer eine ideale Wahl für alle, die sich von Bier und dessen Brauprozess begeistern lassen.

Als angehende Expertin oder Experte in Sachen Bier lernst du alles über die Herstellung verschiedenster Sorten – von Pils über Weizen bis hin zu Hellem. Während deiner Ausbildung stellst du Malz her und braust mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier. Du setzt das Malz an, trennst bei der Maische den flüssigen Teil vom festen und sorgst dafür, dass die Würze ihren individuellen Geschmack erhält. Dabei kochst du die Würze mit Hopfen, kühlst sie und leitest den Gärungsprozess ein. Nach der Gärung filterst du das Bier und bereitest es für die Abfüllung in Flaschen, Fässer oder Dosen vor. Neben Bier gehören auch Biermischgetränke und alkoholfreie Produkte zu deinem Repertoire.

Die moderne Technik erleichtert viele Arbeitsabläufe, da heute ein Großteil der Herstellung automatisiert ist. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Maschinen und Anlagen zu bedienen, zu überwachen und nach jedem Produktionsvorgang gründlich zu reinigen, um die hohen Hygienestandards einzuhalten. Darüber hinaus berätst du Gastronomiebetriebe bei der Auswahl von Produkten und Schankanlagen. Wenn ein Kunde sich für eine Anlage entscheidet, übernimmst du auch deren Installation.

Der Alltag in diesem Beruf ist eine spannende Mischung aus Handwerk, Technik und Kreativität – perfekt für alle, die Bier nicht nur genießen, sondern aktiv mitgestalten möchten.

Ausbildung und Karriere

Die Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin oder zum Brauer und Mälzer beginnt in der Regel am 1. August oder 1. September eines Jahres. Die duale Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Besonders engagierte Auszubildende haben jedoch die Möglichkeit, die Lehrzeit auf zwei bis zweieinhalb Jahre zu verkürzen, sofern der Ausbildungsbetrieb zustimmt und die Leistungen stimmen. Während der Ausbildung wechseln sich Praxisphasen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule ab, was einen umfassenden Einblick in das Handwerk und die Technik ermöglicht.

Ablauf der Ausbildung

  • Erstes Ausbildungsjahr: Im ersten Jahr lernst du die Grundlagen der Bierherstellung. Dabei liegt der Fokus auf der Herstellung der Maische, die später zur Grundlage des Bieres wird. Du erfährst, wie Faktoren wie Temperatur, Zeit und pH-Wert den Maischeprozess beeinflussen und welche Bedeutung diese für das Endprodukt haben.
  • Zweites Ausbildungsjahr: Im zweiten Jahr vertiefst du dein Wissen über den Kochprozess der Würze. Du wählst geeignete Verfahren und Systeme aus und überwachst die chemischen und physikalischen Vorgänge des Würzekochens. Dabei entwickelst du ein technisches Verständnis für die Prozesse und lernst, wie verschiedene Kochmethoden den Geschmack und die Qualität des Bieres beeinflussen.
  • Drittes Ausbildungsjahr: Das dritte Jahr bietet dir die Möglichkeit, dich mit der Herstellung von alkoholfreien Getränken und Biermischgetränken zu beschäftigen. Du planst Produktionsprozesse, entwickelst einfache Rezepturen und arbeitest mit verschiedenen Füll- und Etikettierungsanlagen. Außerdem lernst du, wie abgefüllte Getränke verpackt und für den Verkauf vorbereitet werden.

Am Ende deiner Ausbildung wirst du in zwei Teilen geprüft: Der erste Teil erfolgt im vierten Ausbildungshalbjahr, während der zweite Teil am Ende der Ausbildung stattfindet. Nach bestandener Prüfung bist du ausgebildeter Brauer und Mälzer.

Inhalte der Ausbildung

Während der Ausbildung lernst du unter anderem:

  • Arbeitsabläufe zu planen und Qualität zu sichern
  • Hygienestandards einzuhalten
  • Malz und Würze herzustellen
  • Gär-, Reife-, Lager- und Filtrationsprozesse zu überwachen
  • Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke herzustellen
  • Abfüll- und Verpackungsprozesse durchzuführen
  • Getränkeschankanlagen zu installieren und zu warten
  • Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung in den Arbeitsalltag zu integrieren

Nach drei Jahren voller spannender Herausforderungen und unzähliger Brauvorgänge kannst du stolz auf deinen Abschluss anstoßen und deinen Karriereweg in der vielfältigen Welt des Brauens beginnen!

Gehalt: Was verdienst du als Brauer und Mälzer?

Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 2.957 Euro brutto pro Monat. Einstiegsgehälter starten bei 2.435 Euro, während in Spitzenpositionen bis zu 3.784 Euro und mehr möglich sind.

Einflussfaktoren

  • Region: Im Süden Deutschlands sind die Gehälter oft höher (z. B. Baden-Württemberg: 2.863 Euro) als im Norden (z. B. Schleswig-Holstein: 2.429 Euro), jedoch steigen auch die Lebenshaltungskosten entsprechend.
  • Firmengröße: Kleine Betriebe zahlen im Schnitt 2.748 Euro, große Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern etwa 3.392 Euro.

Entwicklung mit dem Alter

Das Gehalt variiert je nach Lebensphase, mit 2.724 Euro bei 25 Jahren und Spitzenwerten von 3.784 Euro ab 50 Jahren.

Die Bierbranche: Ein Beruf mit Perspektive

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Brauerin und Mälzerin oder Brauer und Mälzer stehen dir zahlreiche spannende Karrierewege offen. Dein Handwerk eröffnet dir nicht nur die Möglichkeit, in vielfältigen Brauereien und Unternehmen der Getränkeindustrie zu arbeiten, sondern auch deine Kenntnisse und Fähigkeiten stetig zu erweitern.

Direkter Berufseinstieg: Als Gesellin oder Geselle kannst du in Brauereien, Mälzereien oder spezialisierten Betrieben einsteigen. Hier hast du die Chance, dein Wissen in der Praxis anzuwenden, neue Technologien zu erlernen und dich auf bestimmte Bierstile oder Herstellungsverfahren zu spezialisieren.

Weiterbildung zur Meisterin und zum Meister: Für alle, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen wollen, ist der Meisterbrief (Bachelor Professional) eine ausgezeichnete Option. Als Meisterin oder Meister kannst du die Leitung eines Betriebs übernehmen, Lehrlinge ausbilden und mit umfassendem Fachwissen überzeugen. Der Meistertitel eröffnet dir zudem die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen – auch ohne Abitur.

Betriebswirtin und Betriebswirt für betriebswirtschaftliches Know-how: Möchtest du zusätzlich zur handwerklichen Expertise deine Fähigkeiten im Bereich Unternehmensführung vertiefen, bietet sich die Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung an. Diese Qualifikation ist ideal, wenn du später ein eigenes Unternehmen gründen oder ein bestehendes erfolgreich leiten möchtest.

Weitere Perspektiven: Von der Entwicklung neuer Craft-Bier-Kreationen bis hin zu leitenden Positionen in internationalen Brauereien – der Beruf Brauer/in und Mälzer/in bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, dich kreativ und professionell weiterzuentwickeln. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernem Management macht diesen Beruf zu einer zukunftssicheren Wahl mit vielfältigen Karrierechancen.