Ob persönlich oder beruflich, online oder in Präsenz oder über einen kurzen oder langen Zeitraum – die Weiterbildungsmöglichkeiten sind zahlreich. Da kann man als Arbeitender oder als Privatperson manchmal überfordert mit der Anzahl an Möglichkeiten sein. Wenn es dir auch so geht, bist du hier genau an der richtigen Adresse. Wir erklären dir, warum eine Weiterbildung sinnvoll sein kann, und geben dir einen Überblick über die vielen Möglichkeiten, die dir angeboten werden.
Finde das passende Unternehmen für deine Weiterbildung auf jobs.inFranken.de!
Warum solltest du dich weiterbilden?
Sich weiterbilden zu wollen, kann eine Vielzahl von Gründen haben. Zum einen erweiterst du mithilfe einer Weiterbildung deinen Horizont. Du sammelst neues Wissen und erlernst neue Skills. Neue Kommunikationsfähigkeiten zu erlangen, moderne technische Programme zu beherrschen, theoretisches Wissen zu verinnerlichen oder ein neues Handwerk zu erlernen, bringt dich sowohl beruflich als auch persönlich weiter.
Egal, ob deine Weiterbildung auf deine Persönlichkeit oder auf deinen Beruf ausgelegt ist, du wirst dich immer selbst besser kennenlernen. Du erkennst deine Stärken und deine Schwächen und kannst an letzteren arbeiten. Zudem können dir bestimmte Zertifikate, die du bei Weiterbildungen bei Abschluss erhältst, die Tür zu einer höheren Position oder mehr Gehalt im Job öffnen.
5 verschiedene Arten von Weiterbildungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Formen von Weiterbildungsmöglichkeiten. Wie diese genannt werden und was das Ziel von diesen ist, erfährst du im Folgenden:
- Fortbildung: Bei einer Fortbildung wirst du auf neue Aufgaben vorbereitet. Man unterscheidet zwischen zwei Arten: Es gibt die Anpassungsfortbildung, bei der das Ziel ist, die fachlichen Kompetenzen des Fortzubildenden an aktuelle Gegebenheiten und (technische) Neuerungen anzupassen. Soll der Teilnehmende eine höhere berufliche Qualifikation erwerben, wird eine Aufstiegsfortbildung besucht. Es geht bei der Fortbildung also darum, gelerntes Wissen aufzufrischen, zu aktualisieren und neue Kenntnisse zu erlangen. Sie findet meist berufsbegleitend in Teilzeit statt.
- Weiterbildung: Du möchtest dich auf deinem Fachgebiet weiterbilden? Egal, ob du dich im Bereich Logistik, Medien und Kommunikation, Automatisierungstechnik oder Pädagogik und Soziales weiterentwickeln möchtest - es gibt zahlreiche Möglichkeiten! Eine Weiterbildung dauert ungefähr 3 bis 6 Monate und verschafft dir bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt – vor allem, was das Gehalt und deine Position betrifft. Auch hier gibt es einige Möglichkeiten der Kostenübernahme.
- Umschulung: Wenn du dich beruflich ganz um- oder neuorientieren möchtest, kommt für dich vielleicht eine Umschulung in Frage. Das kann dann sinnvoll sein, wenn deine Berufsperspektiven schlecht aussehen oder du eine Krankheit hast, die dich daran hindert, deinen aktuellen Job weiter auszuüben. Hast du einen solch triftigen Grund, übernimmt die Agentur für Arbeit des Öfteren die Kosten für die Umschulung in Form eines Bildungsgutscheins. Diese kannst du in Voll- oder Teilzeit absolvieren.
- Coaching: Du fühlst dich festgefahren in deiner aktuellen Situation? Du hast das Gefühl auf der Stelle zu stehen und nicht weiterzukommen? Hier kann ein professioneller Blick von außen hilfreich sein. Ein Coaching ist meist mehr auf dich, deine Persönlichkeit und deine Ressourcen abgestimmt. Der Coach begleitet dich bei deiner persönlichen oder beruflichen Entwicklung. Du gewinnst Einsicht und Klarheit und hast jemanden an deiner Seite, der dich individuell berät und dir stets mit Rat und Tat zur Seite steht.
- Mitarbeiterentwicklung: Eine Mitarbeiterentwicklung oder auch Personalentwicklung genannt hat viele Vorteile für ein Unternehmen. Sie ist zum einen attraktiv für die Mitarbeitenden, zum anderen bringt es das Unternehmen voran, wenn die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf dem neusten Stand sind, die richtigen Skills beherrschen und gut im Team arbeiten können. Du kannst dich bei deinem Chef oder deiner Chefin gerne nach einer solchen Weiterbildungsmöglichkeit erkundigen. Ein gutes Argument ist, dass Unternehmen eher gefördert werden, wenn sie sich um die Mitarbeiterentwicklung kümmern.
Online oder vor Ort?
Eine wichtige Frage, die du dir stellen solltest, wenn du dich weiterbilden möchtest, ist, ob die Weiterbildung online oder in Präsenz stattfinden sollte. Der Vorteil eines Onlinekurses ist, dass du örtlich und manchmal auch zeitlich flexibel bist. Du kannst auf Kurse von Anbietern auf der ganzen Welt von zuhause aus zugreifen und bist an keinen Ort gebunden. Finden die Einheiten asynchron - also in Form eines Videos - statt, kannst du sogar den Zeitpunkt für die Weiterbildung frei wählen. Sehr praktisch also!
Der Nachteil ist, dass die Interaktion mit anderen Teilnehmenden und dem Kursleiter oder der –leiterin einfach nicht genauso gegeben ist, wie in Präsenz. Selbst, wenn die Veranstaltung als Online-Meeting stattfindet, fällt das Zwischenmenschliche einfach etwas vornüber. Hier muss jeder und jede für sich entscheiden, was am besten für einen selbst funktioniert.
Wie findest du die passende Weiterbildungsmöglichkeit? - 3 Schritte
Nun fragst du dich sicherlich, wie du dich denn nun am besten weiterbilden kannst. Hier sind 3 Schritte, damit du schnellstmöglich mit einer passenden Weiterbildung starten kannst.
- Rahmenbedingungen: Im ersten Schritt solltest du die Rahmenbedingungen klären. Wieviel Geld und wieviel Zeit hast du zur Verfügung? Gibt es Förderungsmöglichkeiten bzw. Kostenübernahmen, die du in Anspruch nehmen kannst? Möchtest du die Weiterbildung online oder vor Ort wahrnehmen. Mache dir Gedanken, aus welchem Grund du dich weiterbilden möchtest. Sind das private oder berufliche Gründe? Informiere dich außerdem über verschiedene Anbieter.
- Orientierung am Arbeitsmarkt: Vorab ist es sinnvoll, sich über den aktuellen Arbeitsmarkt zu informieren. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Stelle bist: Welche Zertifikate oder Weiterbildungen werden in den Stellenanzeigen gefordert? Welche Fähigkeiten oder Kompetenzen solltest du mitbringen. Wenn du bereits einen Job hast, ist es sinnvoll, dich bei deinem Arbeitgeber über Aufstiegsmöglichkeiten mithilfe von Fortbildungen zu informieren. Schaue welche Weiterbildung in deiner aktuellen Situation gerade sinnvoll ist.
- Deine Interessen: Sei ehrlich zu dir selbst. Frage dich, was dich wirklich interessiert und welche Fähigkeiten dir noch fehlen. Wo liegen deine Schwächen? Denke darüber nach, in welchen Bereichen du dich selbst noch weiterentwickeln kannst! Es hilf dir nicht, wenn du die Weiterbildung nur für ein Zertifikat oder eine andere Person, wie z.B. deinen Chef, machst. Um etwas zu lernen und aus der Weiterbildung mitzunehmen, musst auch du motiviert sein!
Fazit - Weiterbildungsmöglichkeiten sind eine tolle Chance!
Sowohl beruflich als auch privat kann eine Weiterbildung sinnvoll sein. Heutzutage sind dir durch das Internet keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich wirklich in jedem Bereich weiterbilden. Oft sind damit nicht einmal unbedingt hohe Kosten oder ein hoher Zeitaufwand verbunden. Informiere dich vorab, was am besten zu dir passt und geh mit Spaß an die Sache heran. So findest auch du die passende Weiterbildungsmöglichkeit, um deinen Alltag beruflich und privat zukünftig besser zu meistern!
Mache eine Weiterbildung für deinen Traumjob! Finde ihn auf jobs.inFranken.de!
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Mitarbeiter/in (w/m/d) Bürgerservice bei den Bürgerdienststellen der Stadt Nürnberg Job-ID: J000006205 Bezahlung: BGr. A7 BayBesG bzw…
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Fachteam Orts- und Landeskunde in der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg Job-ID: J000006252 Beza…
STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH Schlosser:in (m/w/d) Crailsheim Vollzeit req54745 Fortschritt beginnt mit uns. Bei STRABAG bauen rund 79.000 Menschen an 700 Standorten weltweit am Fortschritt. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Stra…
Berechnungsingenieur für Strukturmechanik und FEM-Simulation (m/w/d) Weinsberg â Simulationâ Job-Code: JW FEM 10 Aufgaben: Aufbereitung und Durchführung von numerischen Simulationen Prüfung und Bewertung der Simulationsergebnisse, Erstellun…
Über uns Die Länderbahn ist ein stark expandierendes privates Eisenbahnverkehrsunternehmen mit langfristigen Verkehrsverträgen in Bayern und Sachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Als traditionsreiches Unternehmen begeistern wir uns gleichermaßen…
Wir sind tegut... . Als Unternehmen mit 7.700 Mitarbeitenden sind wir ein großes Team und eine starke Gemeinschaft. Wir möchten für unser Umfeld Gutes tun und Großes bewirken. Dieses Umfeldbewusstsein zeichnet unsere mehr als 300 Lebensmittelmärkte…
Projektmitarbeiter:in (d|m|w) im Projekt "NEFTON" zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wörth an der Donau Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Bewerbungsfrist: 23.10.2023 AUFGABENSCHWERPUNKTE An unserem Technologie Campus Wörth-Wiesent sind Sie als…
Die Stadt Heubach (ca. 10.000 Einwohner) sucht ab 01.01.2024 einen Energiemanager (m/w/d) für das technische Gebäudemanagement In Vollzeit (39 Std./ Woche) Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mind. zum staatlich geprüften Tec…
Wir sind tegut... . Als Unternehmen mit 7.700 Mitarbeitenden sind wir ein großes Team und eine starke Gemeinschaft. Wir möchten für unser Umfeld Gutes tun und Großes bewirken. Dieses Umfeldbewusstsein zeichnet unsere mehr als 300 Lebensmittelmärkte…
Wir sind tegut... . Als Unternehmen mit 7.700 Mitarbeitenden sind wir ein großes Team und eine starke Gemeinschaft. Wir möchten für unser Umfeld Gutes tun und Großes bewirken. Dieses Umfeldbewusstsein zeichnet unsere mehr als 300 Lebensmittelmärkte…