Top 10: die beliebtesten Ausbildungsberufe

Nach dem Schulabschluss stellt sich für viele die Frage: Und was jetzt? Wer sich gegen ein Studium entscheidet, steht vor einer großen Auswahl an Ausbildungsberufen: Ob soziale, kaufmännische, medizinische oder handwerkliche – die Möglichkeiten scheinen fast endlos zu sein. Aber welche Ausbildungen sind eigentlich die beliebtesten? Wir haben für dich die 10 Berufe herausgesucht, um die sich jedes Jahr die meisten Jugendlichen bewerben.  

junge Menschen sitzen von einem Computer
Wir zeigen dir die Top 10 Ausbildungberufe! Bildquelle: Adobe Stock. 

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2023 im Überblick

Die Top 10 Ausbildungsberufe
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung  

Platz 1: Kaufmann/-frau für Büromanagement

Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement ist aktuell der beliebteste Ausbildungsberuf. Als echtes Organisationstalent planst du Termine, organisierst Geschäftsreisen oder nimmst Kunden und Besucher in Empfang. Zudem protokollierst du Besprechungen oder kümmerst dich um anfallende Rechnungen. Kurz gesagt sorgst du dafür, dass im Büro alles läuft.  

Nach der Ausbildung stehen dir sämtliche Türen offen und du kannst in verschiedensten Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche tätig werden.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

  • Gehalt: 964 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.007 € im 2. Ausbildungsjahr, 1.080 € im 3. Ausbildungsjahr  

Platz 2: Handwerker/Handwerkerin

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis bilden die Grundlage, um Fehler und Störungen bei Fahrzeugen festzustellen und Autos reparieren und warten zu können. Zudem helfen dir beide Kompetenzen um besondere Kundenwünsche, wie Sonderausstattungen und Zubehör, zu erfüllen.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre  

  • Gehalt: 843 € im 1. Ausbildungsjahr, 893 € im 2. Ausbildungsjahr, 990 € im 3. Ausbildungsjahr und 1,046 € im letzten Ausbildungsjahr  

Platz 3: Verkäufer/-in

Je nach Einsatzgebiet kannst du nach deiner Ausbildung die verschiedensten Dinge verkaufen, wie beispielsweise Nahrungsmittel, Mode oder Elektronikgeräte. Sinnvoll ist es natürlich sich ein Arbeitsfeld auszusuchen, in welchen du Produkte verkaufen kannst, die dir am Herzen liegen.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre 

  • Gehalt: 888 € im 1. Ausbildungsjahr und 965 € im 2. Ausbildungsjahr  

Platz 4: Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Eigenschaften wie Freundlichkeit und Empathie sind Vorrausetzungen für eine Karriere im Einzelhandel. Denn nur so kannst du langfristig einen festen Kundenstamm aufbauen. Zu deinen täglichen Aufgaben gehört es Waren aller Art zu verkaufen, Kunden zu beraten, das Sortiment aufzufüllen und das Lager in Stand zu halten.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

  • Gehalt: 888 € im 1. Ausbildungsjahr, 965 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.103 € im 3. Ausbildungsjahr  

Platz 5: Fachinformatiker/-in

Gerade im digitalen Zeitalter erhält die Branche einen immer größer werdenden Stellenwert. Denn mittlerweile suchen die unterschiedlichsten Unternehmen in allen Bereichen kompetente Fachinformatiker/-innen. Als Computer-Spezialist bist du Ansprechpartner für sämtliche technische Angelegenheiten, wie Systemoptimierungen, Wartungen oder Reparaturen jeglicher Art.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

  • Gehalt: 1.012 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.066 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.151 € im 3. Ausbildungsjahr

Platz 6: Medizinische/r Fachangestellte/-r

Als Medizinische/r Fachangestellte/-r unterstützt du Ärzte. Jeden Tag kümmerst du dich um unterschiedliche Patienten und hilfst deren Probleme zu erkennen. Zudem bist du dafür zuständig fehlende Medikamente und andere Behandlungsutensilien nachzubestellen und zu überprüfen.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

  • Gehalt: 900 € im 1. Ausbildungsjahr, 965 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.035 € im 3. Ausbildungsjahr 

Platz 7: Industriekaufmann/-frau

Während der Ausbildung lernst du fast alle Bereiche eines Unternehmens kennen und entwickelst dich zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Verwaltung und Produktion. Somit schreibst du auf der einen Seite Angebote, verhandelst mit Kunden oder stellst Rechnungen, bekommst auf der anderen Seite aber auch Einblicke in Logistikkette und Produktionsplanung. 

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

  • Gehalt: 1.012 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.066 € im zweiten Ausbildungsjahr und 1.151 € im 3. Ausbildungsjahr  

Platz 8: Elektroniker/-in

Strom fasziniert dich? Dann ist eine Ausbildung zum Elektriker/-in genau das Richtige für dich. Da in sämtlichen Bereichen Eklektiker/-innen benötigt werden, sind die späteren Einsatzgebiete sehr vielseitig. So kannst du zum Beispiel dafür sorgen, dass Gebäude mit Klimaanlagen und genug Beleuchtung ausgestattet sind, Büros an Telefon- und Datennetze anschließen oder Ampelanlagen installieren.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre 

  • Gehalt: 760 € im 1. Ausbildungsjahr, 815 € im 2. Ausbildungsjahr, 880 € im 3. Ausbildungsjahr und 952 € im 4. Ausbildungsjahr 

Platz 9: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

In diesem Beruf planst, installierst und reparierst du Heizungs- und Warmwassersysteme, Lüftungsanlagen und Sanitäranlagen 

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre 

  • Gehalt: 620 € im 1. Ausbildungsjahr, 732 € im 2. Ausbildungsjahr, 837 € im 3. Ausbildungsjahr und 868 € im 4. Ausbildungsjahr

Platz 10: Zahnmedizinische/r Fachangestellt/r

Hier lernst du, wie du Zahnärzte/Zahnärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen unterstützt und wie du Abläufe in der Praxis bestmöglich organisierst. Du bereitest Behandlungsräume vor, reichst Instrumente während der Behandlung, vereinbarst Termine und kümmerst dich um die Krankendaten.  

Good to know: 

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

  • Gehalt: 840 € im 1. Ausbildungsjahr, 885€ im 2. Ausbildungsjahr und 935 € im 3. Ausbildungsjahr 

Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe der Frauen

Natürlich gibt es bei den beliebtesten Ausbildungsstellen erhebliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern, da die Geschlechterinteressen zum Teil weit auseinander liegen. Während Frauen eher kaufmännische Berufe bevorzugen, sind Männer eher technisch affin.   

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung 

Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe der Männer

Fazit Wie finde ich die perfekte Ausbildungsstelle?

Bei der Wahl der Ausbildung verhält es sich wie in vielen Bereichen im Leben: “Wer die Wahl hat, hat die Qual”. Denn laut BIBB, ist das Ausbildungsangebot gegenüber dem Vorjahr erneut leicht gestiegen. Insgesamt wurden deutschlandweit 544.00 Stellen ausgeschrieben. Obwohl niemand für alle möglichen Ausbildungsberufe infrage kommt, gibt es trotzdem für jeden eine große Auswahl an möglichen Berufen, für die man geeignet wäre. Deshalb ist es an der Stelle wichtig sich über seine individuellen Fähigkeiten, die Ansprüche des Jobs und der eigenen Leidenschaft bewusst zu werden und die Ausbildung zu wählen, die am besten zu einem passt. Denn die Entscheidung für eine Beruf, ist immer auch eine Entscheidung für die Zukunft 

Du weißt nicht genau für welche Ausbildungsstelle du dich entscheiden sollst? Dann finde hier heraus, welcher Beruf wirklich zu dir passt.

Dein Ausbildungsratgeber
Zweite Chance  - Das ist beim Wechsel des Ausbildungsbetriebes oder der Ausbildungsstelle zu beachten

Zweite Chance - Das ist beim Wechsel des Ausbildungsbetriebes oder der Ausbildungsstelle zu beachten

Du möchtest deinen Ausbildungsbetrieb wechseln? Wir zeigen dir, auf was du achten solltest.
Berufsbegleitende Ausbildung – diese Möglichkeiten hast du

Berufsbegleitende Ausbildung – diese Möglichkeiten hast du

Entdecke neue Wege für deine berufliche Weiterentwicklung! Hier erfährst du, wie du neben deinem Job neue Qualifikationen erlangen und deine Karriere vorantreiben kannst.
Ausbildungsmöglichkeiten im Ausland

Ausbildungsmöglichkeiten im Ausland

Du reist gerne und bist interesseiert an anderen Kulturen? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung im Ausland? Hier erfährst du alles rund um das Thema.
Karriere: Nach der Ausbildung weiter studieren?

Karriere: Nach der Ausbildung weiter studieren?

Du bist gerade mit deiner Ausbildung fertig geworden, möchtest dich aber gerne weiterbilden? Ein anschließendes Studium könnte eine Option für dich sein.
Top 10: Die bestbezahltesten Ausbildungsberufe

Top 10: Die bestbezahltesten Ausbildungsberufe

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf, bei dem du gut entlohnt wirst? Welche Ausbildungsstellen am besten bezahlt werden, erfährst du hier.
Top 10: Die ausgefallensten Berufe

Top 10: Die ausgefallensten Berufe

Du bist auf der Suche nach einem kuriosen Beruf, der für interessiertes Nachfragen sorgt? Dann findest du hier die Top 10 der ausgefallensten Berufe.
Top Ausbildungsplätze in Franken 2024

Top Ausbildungsplätze in Franken 2024

Wir stellen dir alle Branchen und die Top Ausbildungsplätze in Franken für das Jahr 2024 genauer vor!
Berufsberatungsstellen – dabei können sie dir helfen!

Berufsberatungsstellen – dabei können sie dir helfen!

Erfahre, wie Berufsberatungsstellen dir bei der Karriereplanung, Ausbildungs- und Studienwahl sowie der Weiterbildung helfen können. Lass dich von Experten unterstützen und finde den richtigen Weg zu deinem Traumberuf.
Von diesen Vergünstigungen profitierst du dir als Azubi in Franken

Von diesen Vergünstigungen profitierst du dir als Azubi in Franken

Wir zeigen dir, von welchen Vergünstigungen du als Azubi profitieren kannst!
Betriebliche vs. schulische Ausbildung: Das sind die Unterschiede

Betriebliche vs. schulische Ausbildung: Das sind die Unterschiede

Wir erklären dir alles rund um die betriebliche und schulische Ausbildung, welche Unterschiede es gibt und was dir die Entscheidung erleichtern könnte!