Sei einzigartig - nicht angepasst! Eine kreative Bewerbung sticht hervor und verhindert, dass sie in der Masse untergeht. Tatsächlich nehmen Personaler sich nur wenige Minuten Zeit, um Kandidaten auszuwählen. Standard-Bewerbungsunterlagen werden leicht übersehen und geraten in Vergessenheit. Der erste Eindruck zählt - und eine kreative Bewerbung kann dir dabei helfen, deinem Traumjob näher zu kommen. Wir zeigen dir, wie du mit einer professionellen und zugleich kreativen Bewerbung deine Chancen maximieren kannst und geben dir Tipps und Tricks, um deinen Unterlagen das gewisse Etwas zu verleihen!
Was ist eine ausgefallene Bewerbung?
Eine ausgefallene Bewerbung ist eine kreative und unkonventionelle Art, sich bei einem potenziellen Arbeitgeber zu präsentieren. Sie hebt sich von den üblichen Standard-Bewerbungen ab und zeigt Individualität sowie Originalität. Eine ausgefallene Bewerbung kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel eine originelle Gestaltung, ein außergewöhnliches Format oder eine ungewöhnliche Präsentation. Sie dient dazu, die Aufmerksamkeit des Personalers zu gewinnen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Eine solche Bewerbung zeigt, dass du bereit bist, über den üblichen Rahmen hinauszugehen und dich von der Masse abzuheben.
So kannst du deine Bewerbung ausgefallen gestalten!
- Ausgefallenes Design: Bewerbungen müssen nicht immer in Schwarz-Weiß-Grau gehalten sein. Farben können in einer kreativen Bewerbung positiv wirken, indem sie subtil die Identifikation mit dem Zielunternehmen signalisieren. Spiele mit Formaten und nutze moderne Icons, um Inhalte besonders darzustellen. Ergänze den tabellarischen Lebenslauf zum Beispiel durch ein "Mini-Kurzprofil" mit Stärken und sozialen Kompetenzen.
- Kreatives Anschreiben: Das Anschreiben ist entscheidend für den ersten Eindruck der Bewerbung. Um die schnelle Vorauswahl zu deinen Gunsten zu beeinflussen, kannst du mit Kreativität punkten. Beginne mit einem beeindruckenden Einleitungssatz und vermeide langweilige Standardformulierungen. Setze auf Cliffhanger, um den Personaler zum Weiterlesen zu animieren und seine Neugier zu wecken. Formuliere selbstbewusst und mutig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
- Mit Schwächen punkten: Eine ausgefallene Bewerbung bricht mit den üblichen Konventionen und zeigt Mut zur Individualität. Ein kreativer Ansatz kann darin bestehen, ehrliche Schwächen zuzugeben und damit Authentizität und Lernbereitschaft zu demonstrieren. Es ist jedoch wichtig, dass diese Schwächen nicht essentiell für die Stelle sind.
- Kreativität im Lebenslauf: Beim Lebenslauf ist Übersichtlichkeit das Wichtigste. Dennoch gibt es Raum für Kreativität bei der Gestaltung und den Elementen. Eine horizontale Timeline oder kreative Bezeichnungen können den Lebenslauf interessanter machen. Wähle eine waagerechte Timeline, um dich von der Masse abzuheben. Überrasche mit kreativen Bezeichnungen für die Abschnitte, solange klar bleibt, um welche Stationen es sich handelt.
- Referenzen helfen dir beim ersten Eindruck: Referenzen oder Empfehlungsschreiben können im Lebenslauf oder in den Anlagen angegeben werden, um deine Bewerbung zu unterstützen. Im kreativen Lebenslauf können sie auch in Form von kurzen Zitaten eingebaut werden, um die Wirkung zu verstärken.
5 Besondere Arten der Bewerbung
Neben einer klassischen Bewerbung kannst du natürlich auch eine ganz andere, besondere Art der Bewerbung wählen, um positiv herauszustechen.
- Bewerbungsvideo: Ein Bewerbungsvideo ist eine Möglichkeit, deine Bewerbung von der Masse abzuheben und in Erinnerung zu bleiben. Es ist ein Anschreiben in Bewegtbild und Ton, das unterhaltsam gestaltet werden kann. Zeige nicht nur deine Kompetenzen, sondern setze diese auch in Szene. Besonders empfehlenswert ist diese Art der Bewerbung, wenn du im Job vor der Kamera stehen oder im Bereich der Content-Produktion tätig bist.
- Bewerbungs-Homepage: Eine Bewerbungshomepage kann eine sinnvolle Ergänzung zur herkömmlichen Bewerbung sein. Dort kannst du nicht nur einen detaillierteren Lebenslauf präsentieren, sondern auch Arbeitsproben oder dein Kompetenzprofil vorstellen. Es ersetzt jedoch nicht die klassischen Bewerbungselemente wie Anschreiben und Lebenslauf, sondern dient als zusätzlicher Pluspunkt, auf den du in deinen Unterlagen hinweisen können. Zudem kann deine Homepage eine passive Bewerbungsform sein, um von potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden.
- Guerilla-Bewerbung: Die Guerilla-Bewerbung ist eine außergewöhnliche und kreative Form der Bewerbung, die bewusst mit Konventionen bricht und Grenzen überschreitet. Zum Beispiel wurden schon große Werbeplakate in der Innenstadt oder an Bushaltestellen gemietet, um auf originelle Weise auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings birgt die Guerilla-Strategie auch Risiken. Wenn die gewählte Form nicht zur Persönlichkeit oder Branche passt oder das Ziel überschritten wird, kann es schnell peinlich werden. Entscheidest du dich für diese kreative Bewerbungsform, musst du umso mehr auf Substanz und Inhalt achten, um überzeugend zu bleiben und nicht als Klamauk abgestempelt zu werden.
- Bewerbungs-Mindmap: Um den Wunsch der Personaler nach einer schnellen und übersichtlichen Erfassung aller wichtigen Informationen zu erfüllen und gleichzeitig deine Kreativität zu zeigen, kannst du deine Bewerbung in Form einer übersichtlichen Mindmap gestalten. Diese grafische Darstellung fasst alles zusammen, was ein Unternehmen über dich wissen muss.
- Bewerbungs-PowerPoint: Die Powerpoint-Bewerbung ist eine innovative und kreative Form der Bewerbung, die bewusst mit den herkömmlichen Standards bricht. Sie setzt konsequent auf das Querformat und orientiert sich an Präsentationsfolien. Hier kannst du deine Motivation oder deinen Lebenslauf auf einfache Textfolien darstellen. Dabei kannst du nicht nur Text verwenden, sondern auch Grafiken, Tabellen, Diagramme und verschiedene Multimedia-Inhalte einbinden.
Achtung: Diese Fehler können dir bei einer ausgefallenen Bewerbung passieren!
Bei einer ausgefallenen Bewerbung können verschiedene Fehler auftreten, die vermieden werden sollten. Hier sind einige mögliche Fehler:
- Übertriebene Extravaganz: Eine kreative Bewerbung ist gut, aber wenn sie zu übertrieben oder unpassend ist, kannst du als unprofessionell oder unseriös wahrgenommen werden. Es ist wichtig, dass du die Balance zwischen Kreativität und Professionalität findest.
- Mangelnde Substanz: Eine ausgefallene Bewerbung sollte nicht nur aufgrund ihrer Form, sondern auch aufgrund ihres Inhalts überzeugen. Es ist wichtig, dass deine Bewerbung alle relevanten Informationen enthält und deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen deutlich macht.
- Fehlende Anpassung an die Branche: Eine kreative Bewerbung kann in einigen Branchen gut ankommen, während sie in anderen weniger geeignet ist. Es ist wichtig, dass du deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Branche anpasst.
- Vernachlässigung der Formalitäten: Auch bei einer ausgefallenen Bewerbung solltest du grundlegende formale Aspekte wie Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung beachten. Fehler in diesen Bereichen können einen negativen Eindruck hinterlassen.
- Fehlende Relevanz: Eine kreative Bewerbung sollte immer auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Es ist wichtig, dass deine Bewerbung zeigt, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen und einen Mehrwert für das Unternehmen bieten können.
Indem du diese möglichen Fehler vermeidest, kannst du sicherstellen, dass deine ausgefallene Bewerbung positiv wahrgenommen wird und die gewünschte Wirkung erzielt.
Fazit: Eine gesunde Balance finden
Ausgefallene Bewerbungen können eine effektive Möglichkeit sein, dich von der Masse abzuheben und die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen zu gewinnen. Kreativität und Originalität können dir dabei helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Allerdings ist es wichtig, die Balance zu finden und die Bewerbung dennoch professionell und relevant zu gestalten. Eine ausgefallene Bewerbung sollte gut durchdacht sein und deine Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend präsentieren. Wenn diese Aspekte berücksichtigt werden, können ausgefallene Bewerbungen eine erfolgreiche Strategie sein, damit du im Bewerbungsprozess herausstichst.